Neun Raubseeschwalben rasten am Oberstinkersee, manche tragen bereits das Schlichtkleid, erkennbar an der mit weißen Federn durchsetzten schwarzen Kopfplatte.
Neun Raubseeschwalben rasten am Oberstinkersee, manche tragen bereits das Schlichtkleid, erkennbar an der mit weißen Federn durchsetzten schwarzen Kopfplatte.
Heute führt mich mein Weg in den Norden von Illmitz, Ziel ist der Oberstinkersee. Dort ist ein Mornellregenpfeifer gesichtet worden.
Den kleinen Rundweg auf der Insel Cona, quasi das »Sahnehäubchen« im Naturschutzgebiet Isonzo-Mündung, haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben.
Die Wochenendausflügler sind wieder abgezogen. Deshalb ist mein Plan in das Gebiet nördlich von Illmitz und Zicklacke zu radeln.
Heute hat es zwar aufgehört zu regnen, aber der kalte Wind weht immer noch sehr heftig. Deshalb machen wir nur eine kurze Tour und fahren zum Sandeck, das nur vier Kilometer südwestlich von Illmitz liegt.
Die Nacht haben wir in einem Hotel in der Stadt Salyan verbracht. Es ging ein Gewitter mit Regenschauer nieder und die Temperaturen sind nun deutlich gesunken. Im Hotel gibt es kein Frühstück, aber schnell wird improvisiert und wir werden in einem wohnzimmerähnlichen Raum in Salyan bewirtet.
Meine Frühjahrstour in das Loisach-Kochelsee-Moor steht mal wieder an. Viel Sonne und warme Temperaturen erwarten mich. Gegen 9 Uhr komme ich mit dem Zug in Kochel am See an.
Zum Abschluss unserer 10-tägigen Vogelbeobachtungstour fahren wir in die bei europäischen Touristen sehr beliebte Hafenstadt Agadir. Südlich davon mündet der Fluss Oued Souss in den Atlantik. An dessen Ufern und der Mündung sind wir heute unterwegs.
Überwiegend Sonnenschein und steigende Temperaturen erwarten mich heute. Der Wind bläst immer noch recht stark.
Seit Wochen werden in ganz Bayern die hübschen Stelzenläufer gesichtet. Auch im Westbecken des Ismaninger Sees sind seit einigen Tagen zwei Vögel gemeldet worden.
Heute führt mein Weg in die Hölle – so heißt die Nationalpark-Bewahrungszone, die nördlich von Illmitz liegt.
Weil das Vogelbeobachten in Mallorca letztes Jahr so schön war, war schnell klar, dass ich wiederkomme. So stehe ich also erneut auf dem Weg, der zum Besucherzentrum des Naturparks Albufera führt.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.