Nach meiner Helgoland-Tour im Mai 2014 war klar, dass ich unbedingt wieder an die Nordsee will. Einen Knutt hatte ich in Istrien schon gesehen, aber mal so richtig viele Knutts – das wäre schön.
Nach meiner Helgoland-Tour im Mai 2014 war klar, dass ich unbedingt wieder an die Nordsee will. Einen Knutt hatte ich in Istrien schon gesehen, aber mal so richtig viele Knutts – das wäre schön.
Am Vorabend hat es in Illmitz ein heftiges Gewitter mit starkem Regen gegeben. Die Temperaturen haben sich deutlich abgekühlt und für den Vormittag wurde noch etwas Regen vorhergesagt.
Wir fahren vom Großtrappenplatz weiter nach Süden bis zur Brücke von Andau. Auf dem Parkplatz stellen wir die Autos ab und dann geht es mit den Fahrrädern weiter.
Nach einigen Vogelbeobachtungsreisen im Süden Bayerns geht es in diesem Jahr in das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Unser Ausgangspunkt für eine Woche ist das brandenburgische Lenzen (Elbe) …
»Biosphärenreservate sind eine Auszeichnung der UNESCO und gleichzeitig eine Chance für die beteiligten Regionen, weil in Biosphärenreservaten das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft erprobt wird. Sie haben den Auftrag, vielfältige Kulturlandschaften zu entwickeln, wertvolle Lebensräume zu erhalten und vor zerstörenden Eingriffen zu schützen …«, so definiert der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften EUROPARC Deutschland e.V., in…
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.