Ich mache einen kleinen Rundgang durch den Ostfriedhof. Vielleicht gibt es Jungvögel zu sehen? Ein Eichhörnchen turnt vor mir an einem Busch herum.
Ich mache einen kleinen Rundgang durch den Ostfriedhof. Vielleicht gibt es Jungvögel zu sehen? Ein Eichhörnchen turnt vor mir an einem Busch herum.
Heute wird schwer gearbeitet auf Bäumen und in Sträuchern. Als erstes sehe ich eine Ringeltaube, die versucht sperrige, lange Zweige in einer Astgabel so anzurichten, dass das mal ein Nest werden soll.
Jeder Tag im Frühling bringt Überraschungen. Welche Zugvögel sind schon zurück? Welche Vögel bauen bereits Nester?
Der Frühling liegt in der Luft. Im Friedhof herrscht bereits ein emsiges Treiben. Einige Blaumeisen fetzen durch die Gegend.
Der goldene Herbst macht heuer seinem Namen alle Ehre. Seit sieben Wochen viel Sonnenschein, warme Temperaturen, Frühnebel und kein Regen. Geschweige denn Schnee in Sicht.
Es ist ein recht schöner Tag, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Ich gehe in den Friedhof und packe mein Spektiv und den Fotoapparat aus. Leider habe ich das Fernglas vergessen.
Am Vormittag hat es heftig geregnet. Eigentlich ein Tag um im Haus zu bleiben. Aber nach dem Regenschauer singen die Amseln mit einer solchen Inbrunst, dass mich das aus dem Haus lockt.
Es ist wieder einmal ein super schöner warmer Tag. Ich freue mich auf den vorgezogenen Sommertag und gehe in »meinen« Ostfriedhof. Mich interessiert, ob die Buntspechte schon brüten.
Der 30 Hektar große Ostfriedhof liegt im Stadtteil Obergiesing zwischen Tegernseer Landstraße, Sankt-Bonifatius-Straße und Sankt-Martin-Straße. Er wurde 1821 errichtet und hat eine bewegte politische Vergangenheit speziell in den Kriegs- und Nachkriegsjahren.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.