Morgens ist es in München noch sehr dunstig. In der Hoffnung, dass das Wetter um die Mittagszeit besser wird, starte ich sehr spät zu meiner Radtour.
Morgens ist es in München noch sehr dunstig. In der Hoffnung, dass das Wetter um die Mittagszeit besser wird, starte ich sehr spät zu meiner Radtour.
Diesen Herbst gab es ein ganz besonderes Ereignis rund um den Speichersee.
In der Hoffnung, dass der Regen im Laufe des Tages nachlässt, fahre ich an den Ammersee. Direkt am Parkplatz in den Fischener Wiesen sehe ich eine Rohrweihe landen.
Man braucht etwas Glück um in Bayern Kraniche auf ihrem Herbstzug zu sehen.
Kraniche auf ihrem Herbstzug zu beobachten ist eines der Highlights jedes Vogelbeobachters. Da wir in Bayern nur sehr selten ziehende Kraniche sehen können, habe ich beschlossen, ihnen »nachzufahren«. Von ihren Brutgebieten im Nordosten Europas starten die Kraniche in ihre Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien und zu einem kleinen Teil an die Küste Nordafrikas.
Nach einigen Vogelbeobachtungsreisen im Süden Bayerns geht es in diesem Jahr in das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Unser Ausgangspunkt für eine Woche ist das brandenburgische Lenzen (Elbe) …
»Biosphärenreservate sind eine Auszeichnung der UNESCO und gleichzeitig eine Chance für die beteiligten Regionen, weil in Biosphärenreservaten das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft erprobt wird. Sie haben den Auftrag, vielfältige Kulturlandschaften zu entwickeln, wertvolle Lebensräume zu erhalten und vor zerstörenden Eingriffen zu schützen …«, so definiert der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften EUROPARC Deutschland e.V., in…
Die immer noch winterlichen Temperaturen und jede Menge Neuschnee in Mittel- und Norddeutschland bringen neue Überraschungen in der Vogelwelt. Es gibt einen Zugstau.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.