Der diesjährige Sommer war lang, außergewöhnlich warm und sehr trocken. Er ist zwar nun vorbei, aber auch die heutigen Temperaturen sind noch spätsommerlich warm.
Der diesjährige Sommer war lang, außergewöhnlich warm und sehr trocken. Er ist zwar nun vorbei, aber auch die heutigen Temperaturen sind noch spätsommerlich warm.
Heute gelingt es mir endlich, den Stieglitz mit dem verlorenen Fuß zu fotografieren. Eigentlich nennt man Bein und Fuß eines Vogels Lauf oder Tarsus, an dessen Ende die Zehen und Krallen sitzen.
Ein sehr seltener Gast – ein Odinshühnchen – war vor gut einer Woche am Ammersee gesichtet worden. Auch an den letzten Tagen gab es noch Meldungen. Odinshühnchen brüten in der arktischen Tundra und ziehen ab Ende Juli bis in den September hinein in ihre Überwinterungsgebiete am Persischen Golf.
Zusätzlich zu meinen Birdwatching-Touren im Dezember 2016 und Mai 2017 bin ich dieses Jahr noch einige Male nach Marokko gereist. Das faszinierende Land mit seinen vielfältigen Landschaften hat es mir angetan.
Wenn die Zeit nicht reicht um aufs Land zu fahren, guckt man halt vor der Haustüre, nicht wahr? Da der Himmel bedeckt ist, sind heute an der Isar nicht ganz so viele Leute und Hunde unterwegs wie an schönen, sonnigen Tagen.
Ein kurzer Besuch am Ismaninger Speichersee steht an. Als ich am Ostbecken eintreffe, sehe ich einen größeren Trupp Graugänse, der es sich auf dem südlichen Dammweg gemütlich gemacht hat.
Unter Greifvogel-Experten ist das österreichische Krumltal im Nationalpark Hohe Tauern kein Geheimtipp mehr. Mit viel Glück können an einem Tag im »Tal der Geier« Bartgeier, Gänsegeier, Steinadler und auch Mönchsgeier gesichtet werden.
Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach den Berg- und Samtenten, die vom südlichen Ende des Starnberger Sees gemeldet wurden.
Kraniche auf ihrem Herbstzug zu beobachten ist eines der Highlights jedes Vogelbeobachters. Da wir in Bayern nur sehr selten ziehende Kraniche sehen können, habe ich beschlossen, ihnen »nachzufahren«. Von ihren Brutgebieten im Nordosten Europas starten die Kraniche in ihre Überwinterungsgebiete in Frankreich, Spanien und zu einem kleinen Teil an die Küste Nordafrikas.
Da das Wetter heute so herrlich ist, radle ich zum Nymphenburger Schlosspark. Dieser erstrahlt in den schönsten herbstlichen Farben.
Ich stehe am Ufer bei Aidenried und suche die Fischener Bucht ab. Die Sicht ist nicht besonders, da ein grauer Nebelschleier über der Bucht liegt.
Ich suche mal wieder einen Vogel und zwar eine Trauerente, die am Moosburger Stausee gemeldet wurde. Kann sie aber nicht finden.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.