Wissen Sie noch wie Lerchen singen? Früher als es noch mehr Ackerland, Stoppelfelder, Wiesen und offenes Kulturland gab, gehörte Lerchengesang zu jedem Sommer. Mittlerweile gibt es kaum mehr Brutplätze für die Feldlerchen.
Wissen Sie noch wie Lerchen singen? Früher als es noch mehr Ackerland, Stoppelfelder, Wiesen und offenes Kulturland gab, gehörte Lerchengesang zu jedem Sommer. Mittlerweile gibt es kaum mehr Brutplätze für die Feldlerchen.
Circa 12 km südlich von München, zwischen Unterhaching und Neubiberg liegt der Landschaftspark »Hachinger Tal«. Im Norden wird der Park durch das eingezäunte Gelände der Universität der Bundeswehr München begrenzt. Auf dem ehemaligen Flughafen, der seit 1991 militärisch nicht mehr benutzt wird, entstand der 120 Hektar große Landschaftspark.
Nach vielen grau-kalten Tagen scheint wieder die Sonne. Mit einigen LBV-Vogelbegeisterten fahren wir Richtung Landshut zum Echinger Stausee.
Im Friedhof am Perlacher Forst wurden an einem warmen Tag im Januar ca. 15 Gimpel gesehen. Und da ich diese schönen Vögel gerne mal in Ruhe beobachten wollte, mache ich mich auf den Weg.
Friedhöfe sind grüne Ruhe-Inseln inmitten der hektischen, lauten Stadt. Und für einen nachmittäglichen Vogelbeobachtungs-Spaziergang schnell und oft sehr gut zu erreichen. Der Friedhof am Perlacher Forst liegt im Südosten Münchens (Obergiesing) und ist einer der neun städtischen Großfriedhöfe.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.