Eigentlich wollte ich diese Geschichte gar nicht erzählen, weil ich keine guten Bilder habe, aber es kommt nicht oft vor, dass ich einen, geschweige denn zwei Schwarzmilane digiskopieren kann.
Eigentlich wollte ich diese Geschichte gar nicht erzählen, weil ich keine guten Bilder habe, aber es kommt nicht oft vor, dass ich einen, geschweige denn zwei Schwarzmilane digiskopieren kann.
Bevor ich zum See fahre, halte ich in Muhr am See nach Vögeln Ausschau. Haussperlinge, die ich in München nicht mehr sehe, tschilpen vom Hausdach.
Nach meinem herbstlichen Ausflug im Oktober 2011 an den Altmühlsee, ist es Zeit im Frühjahr die Vogelinsel und das Wiesmet zu erkunden.
Heute ist einfach nur wieder ein super Frühlingstag. Die Sonne wärmt schon, es fühlt sich toll an. Durch den milden Winter ist die Natur ist in diesem Jahr zwei Wochen früher dran als sonst.
Herrlichstes Frühlingswetter veranlasst mich, meine erste Radtour zu machen. Innerhalb der Stadt lohnt es sich schon, die Ufer nach Gebirgsstelze oder Wasseramsel abzusuchen.
Auch heute möchte ich wieder das Hören von Vogelstimmen üben und deshalb will ich über’s Land radeln. Als Ziel habe ich mir den aufgestauten Abfanggraben zwischen Johanneskirchen und Aschheim ausgesucht.
Manche Vögel kann man sehr gut beobachten, wie zum Beispiel Enten, Gänse, Reiher, die ohne große hektische Bewegungen auf einem See oder Fluss schwimmen oder tauchen. Manche Vögel bleiben auch gerne auf einem Ast sitzen und lassen sich in Ruhe beobachten, wie zum Beispiel Ammern, Finken, Meisen oder Drosseln.
Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen geht es heute an den Unteren Inn. Das zwischen den Orten Simbach am Inn auf deutscher Seite und Obernberg am Inn auf österreichischer Seite gelegene Naturschutzgebiet ist bekannt für seinen Vogelreichtum.
Am Stadtrand von Plattling (Niederbayern, Landkreis Deggendorf), liegen die »Zuckerteiche«, wie sie von Vogelbeobachtern umgangssprachlich auch genannt werden. Es sind die Klärteiche der Rübenzuckerfabrik »Südzucker«, die 500 Meter nördlich davon ihre Anlagen hat.
Es geht wieder einmal zu den Klärteichen der Südzucker-Fabrik in Plattling, auch bekannt als »Zuckerteiche«. Und da ich an Landshut vorbeifahre, bekomme ich mit Helmut auch wieder eine fachkundige Begleitung.
Nach dem Beobachten der Bade-Session mit den Mönchsgrasmücken, der Dorngrasmücke und dem Trauerschnäpper bin ich einfach nur glücklich. So fahre ich in den Ostteil des Landschaftsparks um vielleicht die Eule zu entdecken.
Heute fahre ich ausnahmsweise mal am Nachmittag in das Hachinger Tal. Eine Sumpfohreule wurde erst vor kurzem am frühen Abend gesehen. Und die Aussicht auf eine Eule ist doch einen Versuch wert.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.