Neusiedler See – Tag 1: Alpenstrandläufer, Sandregenpfeifer und Säbelschnäbler

Sonntag, 19. September 2021 (bewölkt, etwas Sonne, 16 bis 18 Grad, kühler, windiger Spätsommertag), Neusiedler See, Darscho (Warmsee), Zicksee, 9.30 bis 16.30 Uhr

Wie schon im letztjährigen Corona-Sommer sind die Infektionswerte auf einen niedrigen Wert gefallen. Durch diesen Umstand und weil Wolfgang, ein Birderkollege vom Landesbund Vogelschutz (LBV), mich in seinem Auto mitnimmt, komme ich zu einem einwöchigen Urlaub am Neusiedler See. Ich freue mich riesig aufs Vögelgucken und auf ein paar Tage raus aus München.

Großtrappen in Deutsch Jahrndorf

Bevor ich aber über den heutigen Tag berichte, noch ein kurzer Blick auf unseren gestrigen Anreisetag. Um 7.30 Uhr sind wir in München losgefahren und gegen 13.15 Uhr haben wir einen ersten Halt nördlich des Neusiedler Sees eingelegt. Auf der Parndorfer Platte, einer weiten Ebene, werden immer wieder Würgfalken gesichtet. Leider gab es für uns keinen zu entdecken. Danach fuhren wir in östliche Richtung nach Deutsch Jahrndorf. Hier hatten wir Glück und bekamen unsere Wunschvögel, die Großtrappen (Bilder), zu sehen. 38 Individuen dieser geselligen Bodenvögel konnten wir auf dem Grünland bei der Futtersuche beobachten. Gegen 16.30 Uhr trafen wir in Illmitz ein. Ich habe mir noch ein E-Bike gemietet, damit ich am nächsten Tag morgens gleich loslegen kann.

Großtrappen (Great Bustard), Deutsch Jahrndorf, September 2021
Großtrappen (Great Bustard), Deutsch Jahrndorf, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)

Erster Halt: Darscho (Warmsee)

Nach September 2014, Mai 2016 und Mai 2019 ist es bereits mein vierter »Vogelurlaub« am Neusiedler See, aber dieses Mal ist doch einiges anders als sonst. Mein heutiges Ziel ist der östlich von Illmitz gelegene Zicksee. Über das handgemalte Ziesel-Verkehrsschild (Bild) muss ich lachen, es ist so schön. 2016 habe ich in der »Mexikópuszta« ein Ziesel gesehen, doch hier zeigt sich keines. Vielleicht haben die Ziesel ja schon ihren Winterschlaf, der von September bis März dauert, angetreten. Der Feldweg am Warmsee (Bild) verläuft recht nah am Ufer. Da ich diesen Sommer aus zeitlichen Gründen wenig vom Vogelzug mitbekommen habe, freue ich mich sehr, einige Limikolen zu sehen: 15 Alpenstrandläufer (einer davon im Bild) und zwei Zwergstrandläufer (Bilder), auch Sandregenpfeifer (Bilder) haben sich dazugesellt. In der Ferne taucht am Schilfufer ein Löffler (Bilder) auf. Mehrere Löffler haben sich in diesen Tagen wohl immer abends hier am See versammelt, berichtet mir Benni Etspüler, ein Fotograf, den ich später am Nachmittag am Zicksee getroffen habe.

Weg zum Darscho (Warmsee), Neusiedler See, September 2021
Darscho (Warmsee), Neusiedler See, September 2021
Alpenstrandläufer (Dunlin), Warmsee, Neusiedler See, September 2021
Zwergstrandläufer (Little Stint), Warmsee, Neusiedler See, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)
Zwergstrandläufer (Little Stint), Neusiedler See, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)
Sandregenpfeifer (Common Ringed Plover), Warmsee, Neusiedler See, September 2021
Sandregenpfeifer (Common Ringed Plover), Neusiedler See, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)
Löffler (Eurasian Spoonbill), Graugans (Greylag Goose), Graureiher (Grey Heron), Warmsee, Neusiedler See, September 2021
Löffler (Eurasian Spoonbill), Warmsee, Neusiedler See, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)

Ausgetrocknete Lacken und der Zicksee

Als ich an der Langen Lacke (Bilder) vorbeiradle, wird mir das Herz schwer. Bis auf minimale Wasserreste ist die Lange Lacke ausgetrocknet. Es hat in diesem Jahr viel zu wenig geregnet und deshalb sind fast alle Lacken trockengefallen. Warmsee und Zicksee führen Wasser, aber in diese wird zusätzlich Grundwasser eingeleitet. In einem »normalen« Sommer ist der Zicksee (Bild) ein beliebtes Ausflugsziel und wird von vielen Badegästen, Windsurfern und Bootsfahrern besucht. Doch auch das ist heuer anders. Ein Schild (Bild) klärt auf, dass der See derzeit aufgrund von Bakterien nicht zum Baden geeignet ist. Schlecht für die Menschen, gut für die Vögel.

Ausgetrocknete Lange Lacke, Neusiedler See, September 2021
Ausgetrocknete Lange Lacke, Neusiedler See, September 2021
Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Bakterien im Zicksee, Neusiedler See, September 2021

Graugänse, Alpenstrandläufer und Säbelschnäbler

Von der etwas höher gelegenen Uferstraße hat man einen wunderbaren Blick auf den Zicksee – und da ist einiges los. Um die 1000 Graugänse (einige davon auf dem Bild) haben sich über den ganzen See verteilt. Das flache Ufer teilen sie sich mit einigen Limikolen. Ca. 50 Alpenstrandläufer (einige davon auf den Bildern) sind zur Mittagszeit noch etwas schläfrig, aber im Laufe des Nachmittages beginnen sie mit der Futtersuche und laufen im seichten Wasser hin und her. Wenn sie durch irgendetwas gestört werden, fliegen sie auf und lassen sich einige Meter weiter wieder nieder. Dagegen wirken zwei Löffelenten (Bild) völlig entspannt. Das Wahrzeichen des Nationalparks Neusiedler See ist für mich der extravagant aussehende und unverwechselbare Säbelschnäbler (Bilder). In der Pension, in der ich wohne, wird sogar ein Wein mit einer Säbelschnäbler-Grafik auf dem Etikett angeboten ;-)). Der Säbelschnäbler sucht auf einzigartige Weise nach Nahrung. Er bewegt seinen langen gebogenen Schnabel im feinschlickigen Sediment der Uferzone oder des Flachwassers seitwärts hin- und her (ähnlich einer Mähbewegung) und erbeutet so wirbellose Tiere wie Würmer, Schnecken und Krebse, gelegentlich auch kleinere Fische. Der Schnabel liegt dabei ca. zwei bis drei Zentimeter tief im Sediment. Bei jeder Mähbewegung werden etwa 30 Quadratzentimeter Schlamm abgetastet (Quelle: Wikipedia). Einige wenige Säbelschnäbel sind am Ufer zu sehen, aber im hinteren Teil des Sees, da wo das Wasser etwas tiefer ist, zähle ich um die 140 Individuen dieser auffallenden Limikole. Das ist doch wunderbar. Hin und wieder entsteht große Aufregung am See. Eine große Schar Gänse fliegt auf – der Seeadler (Bild) dreht seine Runde. Ihn werde ich im Laufe der Woche nochmal sehen und dann berichten. Auch ein großer Schwarm Kiebitze (Bild) zieht über den See hinweg. Der Vogelzug ist in vollem Gange.

Graugänse (Greylag Goose), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Alpenstrandläufer (Dunlin), Sandregenpfeifer (Common Ringed Plover), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Alpenstrandläufer (Dunlin), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Alpenstrandläufer (Dunlin), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Alpenstrandläufer (Dunlin), Zicksee, Neusiedler See, September 2021 (Foto: Bernhard Etspüler)
Löffelenten (Northern Shoveler), Neusiedler See, September 2021
Säbelschnäbler (Pied Avocet), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Säbelschnäbler (Pied Avocet), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Seeadler (White-tailed Eagle), Zicksee, Neusiedler See, September 2021
Kiebitze (Northern Lapwing), Zicksee, Neusiedler See, September 2021

Vogeltagesliste: Höckerschwan, Graugans, Stockente, Spießente, Löffelente, Krickente, Graureiher, Seeadler, Rohrweihe, Mäusebussard, Turmfalke, Säbelschnäbler, Sandregenpfeifer, Kiebitz, Alpenstrandläufer (15+20), Zwergstrandläufer, Grünschenkel, Großer Brachvogel, Kampfläufer, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Straßentaube, Türkentaube, Bachstelze, Hausrotschwanz, Dohle, Saatkrähe, Nebelkrähe, Star, Feldsperling, Bluthänfling, Stieglitz


Danke an den Fotografen

Wegen des heftigen Windes an fast allen Tagen sind viele meiner Digiskopiefotos unscharf geworden. Bernhard Etspüler aus Baden-Württemberg, den ich heute am Zicksee kennengelernt habe, ist schon seit einigen Tagen am Neusiedler See und mit seiner Kamera besser ausgestattet als ich. Er hat mir einige seiner Fotos überlassen. Benni, vielen herzlichen Dank, dass ich sie auf meinem Blog veröffentlichen darf!


Weitere Neusiedler-See-Touren im September 2014, im Mai 2016 und im Mai 2019.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.

Zurück nach oben