Bei meinem Spaziergang durch den Ostfriedhof finde ich einen Bergfink, der sich etwas ungewöhnlich verhält.
Bei meinem Spaziergang durch den Ostfriedhof finde ich einen Bergfink, der sich etwas ungewöhnlich verhält.
Vor ein paar Tagen hat es etwas geschneit. Leider zeigt sich keine Sonne, wie schon bei meinen Touren in den letzten Wochen.
Noch ist kein Schnee gefallen, aber die Temperaturen um null Grad geben mir Anlass, einmal nach den Vögeln im Wald zu schauen.
Die Laubbäume im Münchener Friedhof am Perlacher Forst haben sich schon sehr gelichtet – der Herbst ist in vollem Gange.
In zwei Tagen beginnt der kalendarische Sommer, aber wenn ich auf das Thermometer blicke, scheinen wir schon mittendrin.
Vogelfrühling im Friedhof am Perlacher Forst. Mit Wacholderdrossel, Kleiber, Buntspecht, Eichelhäher und Co.
Ausnahmsweise bin ich an einem Samstagvormittag im Nymphenburger Schlosspark unterwegs. Der Grund dafür ist, dass ich mich mit Jennifer, einer Journalistin aus Kalifornien (USA), verabredet habe.
Ein kurzer Spaziergang durch den Münchener Friedhof am Perlacher Forst. Ein Meer von lilafarbenen und weißen Krokussen verkündet den Frühlingsbeginn.
Im Nymphenburger Schlosspark ist eine Kurzschnabelgans gesichtet worden. Im Binnenland ist diese Gans eine Ausnahmeerscheinung.
Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel locken nicht nur mich, sondern auch viele Spaziergänger an die Isar in München.
Ist der Winter, der ohnehin keiner war, schon vorbei? Schneeglöckchen und Krokusse bringen schon die ersten Farbtupfer in die braungraue Landschaft.
Der Kernbeißer ist heute an mehreren Stellen im Friedhof am Perlacher Forst wunderschön zu beobachten.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.