Erneut darf ich mit einem äußerst kompetenten Vogelbeobachter auf Tour gehen. Unser Ziel ist die Donau.
Erneut darf ich mit einem äußerst kompetenten Vogelbeobachter auf Tour gehen. Unser Ziel ist die Donau.
Tag 4: Heute scheint das Wetter stabil zu bleiben und zumindest vormittags ist kein Regen angekündigt. Deshalb fahren wir mit der ersten Gondel auf die Westliche Karwendelspitze (2385 m).
Bei nicht sehr einladendem Wetter mache ich mich mit Freunden auf den Weg zum Chiemsee. An der Hirschauer Bucht gibt es einen Beobachtungsturm.
Mit einem Vogelprofi mache ich mich auf den Weg in den Osten, nach Plattling zu den Klärteichen der Südzuckerfabrik. Unter der Woche wird hier mit großen Maschinen gearbeitet.
Da das herbstliche sonnige Wetter heuer gar nicht enden will, bin ich für einen Tagesausflug in den Bergen unterwegs. Die gemütliche Variante auf den Wendelstein (1838 m).
Ich bin wieder auf dem Weg zu meinem Lieblingssee – dem Echinger Stausee. Das Wetter ist ideal und ich freue mich auf’s Beobachten von bekannten und unbekannten Vögeln.
Der schöne Herbsttag lädt ein Richtung Landshut zum Echinger Stausee zu fahren. Es ist Zugzeit. Vielleicht legen auch ein paar Gäste aus dem Norden eine Pause ein?
Ich bin für ein paar Tage auf dem Land bei der Familie, in unserem kleinen Dorf in Niederbayern. Das Wetter ist für’s Vogelgucken durch das Spektiv nicht ideal …
»Einige Regenschauer, keine Sonne« zeigt mir der Wetterbericht im Internet. Was soll’s, ich will unbedingt zu den Zwergdommeln.
Der Sommer kommt in diesem Jahr nicht richtig in Schwung. Es ist wieder einmal viel zu kühl. Regenschauer sind angekündigt.
Um 9 Uhr treffen wir uns am Münchner Hauptbahnhof. Unser Ziel ist die Donau zwischen Günzburg und Lauingen. Wir sind auf der Suche nach Singschwänen, die dort in den letzten Monaten gesichtet wurden.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.