An diesem kalten, sonnigen Feiertag radle ich zu meinem »Lieblings«-Friedhof am Perlacher Forst. Es freut mich, ein quirliges Sommergoldhähnchen in einer Eibe zu finden und dann auch noch per Digiskopie zu »erwischen«.
An diesem kalten, sonnigen Feiertag radle ich zu meinem »Lieblings«-Friedhof am Perlacher Forst. Es freut mich, ein quirliges Sommergoldhähnchen in einer Eibe zu finden und dann auch noch per Digiskopie zu »erwischen«.
Wie jedes Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis es wieder wärmer und grüner wird, die ersten Singvögel zurückkommen und der Vogelzug beginnt … Ich packe mein Rad in die S-Bahn und in Grub schlage ich den Weg nach Norden zum Ismaninger Speichersee ein.
Wie schon im Februar 2014 fahre ich mit Birderkollegen vom LBV München (Arbeitskreis Ornithologie) zum Chiemsee. Bereits auf unserem Weg zum Beobachtungsturm Lachsgang suchen wir die schneebedeckten Felder und Wiesen ab.
Da ich bei meiner Dezember-Tour die Eisenten nicht gefunden hatte, will ich heute erneut mein Glück versuchen. Am Starnberger See erwartet mich eine etwas melancholische Stimmung und der See liegt grau vor mir. Als erstes fahre ich nach Ammerland.
Ich bin auf der Suche nach der Fütterungsstelle, die ich im Dezember 2013 im Perlacher Forst besucht hatte. Leider finde ich den Platz nicht mehr – vielleicht wurde er auch aufgelöst. Schade. Ich wollte mal wieder in Ruhe und aus nächster Nähe Vögel beobachten. Da das nun nicht geklappt hat, beschließe ich zum Perlacher Mugl…
Auch wenn der ungemütliche Tag nicht besonders zum Vogelgucken einlädt, mache ich mich auf den Weg zum Speichersee. Vielleicht halten sich unter den Wintergästen ja einige Besonderheiten auf.
Sogar durch die geschlossene Balkontüre höre ich, dass irgendetwas im Hinterhof nicht stimmt. Eine Blaumeise zetert und schimpft nun schon seit einigen Minuten. Ich suche Bäume und Sträucher ab und entdecke ziemlich schnell die Ursache für die aufgeregten Rufe der Blaumeise. Ein Greifvogel sitzt auf der Birke. Es ist ein Sperber. In Mitteleuropa gehören zu…
Das schöne sonnige Wetter lockt mich ins oberbayerische Benediktbeuern. Ziel ist die Vogelstation Moosmühle im Loisach-Kochelsee-Moor. Noch auf dem Klostergelände mache ich einen Abstecher in ein kleines Biotop.
Der letzte Tag des Jahres. Das Wetter lädt zum Vogelbeobachten ein. Ich fahre raus an den Speichersee. Im Ostbecken auf der kleinen Insel ist ein Trupp Weißwangengänse zu sehen. Auch zwei rastende Nilgänse haben sich dazu gesellt.
Nach dem gestrigen Schneeregen sind zwar die Radwege vereist, aber sonst ist es ein herrlich klarer, sonniger Wintertag. Mit der Tram fahre ich nach Neuhausen zum Nymphenburger Schloss. Schon am Bassin vor dem Schloss halte ich mich lange auf.
Der schöne, sonnige Tag lockt mich nach draußen und ich entscheide mich, in den Friedhof am Perlacher Forst (Bild) zu radeln. Es scheint fast so, dass auch die Saatkrähe die wärmenden Sonnenstrahlen genießt. Bei einer Gruppe großer Fichten mache ich mich auf die Suche nach einem der kleinsten Vögel in Europa.
Da für den Nachmittag Regen vorhergesagt wird, mache ich mich früh auf den Weg an das Südende des Starnberger Sees. Vielleicht habe ich Glück und finde die Eisenten, die tags zuvor hier gesichtet wurden.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.