Samstag, 27. Februar 2016 (überwiegend sonnig, 7 Grad, frühlingshafter Wintertag), Dießen und St. Alban (Ammersee), Kottgeisering (Ampermoos), 12 bis 18 Uhr
Nach dem Einführungskurs zur Großmöwenbestimmung von Ingo Weiß vor einer Woche (> Artikel) ist es heute an der Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Bei schönstem Wetter hoffe ich an der Schiffsanlegestelle in Dießen am Ammersee viele Möwen zu sehen. Nicht weit vom Ufer rasten Lachmöwen (Bilder) auf dem Geländer und auf Holzpfosten. Auf dem ersten Bild sieht man eine Lachmöwe mit einem fast weißen Kopf. Ihr Schlichtkleid kennzeichnet ein dunkler Ohrfleck, rote Beine und der rote Schnabel mit der dunklen Spitze. Auf dem weiteren Bild sind schon verschiedene Stufen der Kopffärbung zu erkennen. Und die schön im Wind zersauste Lachmöwe ist schon fast im Prachtkleid, erkennbar an dem schokoladenbraun gefärbten Kopf und dem dunkelroten Schnabel.
Unter den Lachmöwen finden sich auch Sturmmöwen (Bilder). Die deutlich größeren Vögel mit dem grauen Obergefieder und dem leicht gestrichelten Kopf sind adulte Sturmmöwen im Schlichtkleid. Auch eine Sturmmöwe im ersten Winterkleid ist vor Ort. Die Arm- und Handschwingen sind noch braun gefärbt, aber es zeigen sich schon die ersten grauen Federn.
Die ausgewachsene Großmöwe, die auf einem Kasten im Wasser steht, ist eine Mittelmeermöwe (Bild). Erkennungsmerkmale sind die gelben Beine, die gelbe Iris und der ausgeprägte rote Fleck am Schnabel, der Gonysfleck genannt wird.
Schwierig wird die Bestimmung der ungefähr zehn Möwen, die sich auf einer etwas entfernteren Holzplattform aufhalten. Aber mit Hilfe der Bilder wage ich einen Versuch. Bei dem Bild mit den drei Möwen erkenne ich eine Steppenmöwe im 1. Winterkleid (links), die mittlere kleine Möwe ist eine Sturmmöwe und rechts steht eine adulte Mittelmeermöwe. Im Vergleich zur Mittelmeermöwe hat die Steppenmöwe (Bilder) längere Beine, einen längeren, flach auslaufenden Schnabel und eine flache Stirn. Eine Steppenmöwe im 1. Winterkleid hat meistens helle Achselfedern, eine Mittelmeermöwe braun gebänderte Achselfedern. Auch die Haltung ist ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Vogelarten. Die Steppenmöwe steht häufig aufrechter als die Mittelmeermöwe. Und bei adulten Vögeln ist bei der Steppenmöwe in den Handschwingen mehr Weiß zu sehen. Die Möwen auf der Plattform sind meistens in Bewegung, hin und wieder fliegt eine ab und kommt mit Futter zurück. Eine Rabenkrähe taucht auf. Sie wird von einer Steppenmöwe heftig attackiert und erfolgreich in die Flucht geschlagen. Für das Beobachten von Möwen ist Dießen ist ein guter Platz, da die Entfernungen recht kurz sind. Nichtsdestotrotz bleibt es eine schwierige Angelegenheit, Großmöwen richtig bestimmen zu können.
An der Anlegestelle sind auch heute wieder Schwanengänse (eine davon im Bild) und eine gar nicht scheue Kanadagans (Bild) vor Ort. Als ich an den Fischerhäusern vorbeikomme, höre ich einige Spatzen aus einem Busch tschilpen. Einer der Haussperlinge (Bilder) hat sich die Regenrinne zum Lieblingsplatz auserkoren. Gleich um die Ecke klettert der Gartenbaumläufer (Bild) die Holzwand hoch.
Nach einem kurzen Abstecher in St. Alban fahre ich in das Ampermoos, das sich nördlich des Ammersees anschließt. Ich habe gehört, dass bei Kottgeisering ein neuer Beobachtungsturm (Bild) fertig gestellt wurde. Der moderne und sehr stabile Bau ist von der Straße aus zu sehen. Der nördliche Teil des Ampermooses wird von Oktober bis April von Kornweihen als gemeinschaftlicher Schlafplatz aufgesucht. Tagsüber sind sie alleine im Umkreis von 20 bis 30 Kilometer auf Nahrungssuche unterwegs, aber ein bis zwei Stunden vor Sonnenuntergang finden sich die Vögel hier ein. Ab 17 Uhr sehe ich die ersten beiden Kornweihen. Nach und nach kommen immer mehr. Oft kreisen sie noch etliche Runden über dem Schilf, bis sie dann entweder im hohen Schilf verschwinden oder auf dem freien Feld runtergehen. Die Entfernung ist sehr weit, aber zwei Kornweihen (Bild) beobachte ich bei ihrer Landung. Diesen Platz haben sie in der Zeit als ich vor Ort bin, nicht mehr gewechselt.
Vogeltagesliste Dießen und St. Alban: Höckerschwan, Kanadagans, Schwanengans, Stockente, Haubentaucher, Rotmilan, Mäusebussard (unterwegs), Blässhuhn, Lachmöwe, Sturmmöwe, Mittelmeermöwe, Steppenmöwe, Buntspecht, Bachstelze, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Eichelhäher, Rabenkrähe, Kolkrabe (überfliegend), Star, Haussperling, Buchfink, Bergfink, Stieglitz, Grünfink,
Kottgeisering: Graugans, Graureiher, Kornweihe (ca. 20), Turmfalke, Kiebitz (11, überfliegend), Kohlmeise, Elster, Rabenkrähe, Star, Goldammer