Sonntag, 30. Januar 2022 (stark bewölkt, regnerisch, 4 Grad, windiger Wintertag), Landkreis Garmisch-Partenkirchen, 10 bis 14.30 Uhr
Mit dem Arbeitskreis Ornithologie des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) München und einigen Birderkollegen bin ich heute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Unser großer Wunsch bei dieser Exkursion ist es, eine Zwergschnepfe zu finden. Markus Gerum aus Oberammergau, der seit vielen Jahren im Alpenvorland und in den Bergen als Naturführer tätig ist, begleitet uns. Wir treffen ihn am Bahnhof Saulgrub, von dort fahren wir mit dem Auto zu diversen Plätzen. Ich bitte es mir nachzusehen, dass ich die Orte nicht benennen werde, da Markus diesen Job hauptberuflich ausübt und ich die Vögel, die hier überwintern, schützen möchte.
Zwergschnepfen finden
Das Brutgebiet des 18 bis 20 Zentimeter »kleinen« Schnepfenvogels reicht vom Nordosten Fennoskandinaviens und dem nordwestlichen Russland durch die Taigazone bis in den Osten Sibiriens. Die Zwergschnepfe brütet in Sümpfen, Flussauen und Mooren. Zwischen September und November zieht sie südwärts nach Mittel- und Westeuropa und bis in die Tropen. An Tümpeln, Grabenrändern und in nassen Wiesen findet sie ihren Platz zum Überwintern. Wegen ihrer perfekten Tarnung und der versteckten Lebensweise wird die Zwergschnepfe oft übersehen. Im April und Mai zieht sie zurück in ihre Brutgebiete. Im Vergleich zur Bekassine hat sie einen deutlich kürzeren Schnabel, der Scheitel ist dunkel und wird von den beiden hellen Überaugenstreifen begrenzt. Die Oberseite des dunklen Gefieders wird von zwei markanten gelblichen Längsstreifen durchzogen.
Markus Gerum kennt einige Stellen, wo die Zwergschnepfe immer wieder mal zu sehen ist. Aber es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man sie auch heute hier findet. Deshalb zeigt er uns auch die Fußspuren und die Stocherlöcher der Zwergschnepfe. Doch Markus wird fündig. An zwei Plätzen dürfen wir eine Zwergschnepfe (Bilder) inklusive ihrer perfekten Tarnung bewundern. Vielen Dank, Markus.