Nach vielen grau-kalten Tagen scheint wieder die Sonne. Mit einigen LBV-Vogelbegeisterten fahren wir Richtung Landshut zum Echinger Stausee.
Nach vielen grau-kalten Tagen scheint wieder die Sonne. Mit einigen LBV-Vogelbegeisterten fahren wir Richtung Landshut zum Echinger Stausee.
Im Friedhof am Perlacher Forst wurden an einem warmen Tag im Januar ca. 15 Gimpel gesehen. Und da ich diese schönen Vögel gerne mal in Ruhe beobachten wollte, mache ich mich auf den Weg.
Friedhöfe sind grüne Ruhe-Inseln inmitten der hektischen, lauten Stadt. Und für einen nachmittäglichen Vogelbeobachtungs-Spaziergang schnell und oft sehr gut zu erreichen. Der Friedhof am Perlacher Forst liegt im Südosten Münchens (Obergiesing) und ist einer der neun städtischen Großfriedhöfe.
Um 9 Uhr treffen wir uns am Münchner Hauptbahnhof. Unser Ziel ist die Donau zwischen Günzburg und Lauingen. Wir sind auf der Suche nach Singschwänen, die dort in den letzten Monaten gesichtet wurden.
Um 13 Uhr ist Treffpunkt am Alten Nordfriedhof an der Arcisstraße (München-Schwabing). Dr. Eva Schneider führt heute im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) …
Auf meinem Weg in die Arbeit schaue ich kurz am Flaucher vorbei. Am Isarstrand südlich des Flaucherstegs sehe ich Höckerschwäne, Stockenten, Lachmöwen …
Der Zufluss zum Ammersee heißt Ammer, der Abfluss bis zur Mündung in die Isar Amper. 25 km nordwestlich von München liegt Fürstenfeldbruck. Hier wird die Amper aufgestaut. Es ist ein kleiner See mit Inseln entstanden, an den Weidenufern hat sich ein Biber angesiedelt.
Nach fast einmonatiger Kälteperiode zum ersten Mal wieder Plusgrade. Ich fahre zum Amperstausee bei Fürstenfeldbruck. Ein Zwergsäger wurde dort die letzten Tage gesehen.
Eigentlich ist nur ein ganz kurzer Fototermin von mir angedacht, da heute die Sonne scheint und bei meiner letzten Flauchertour der Himmel recht trüb war. Aber es gibt eine Entdeckung für mich.
Die Isar fließt von Süden nach Norden durch München. Der Flaucher ist ein Abschnitt der Isar im Bereich des Stadtbezirks Sendling (südlich der Brudermühlbrücke). Ein Teil der Isar ist hier nicht kanalisiert und sie kann einigermaßen frei fließen und sich ihre Ufer immer wieder neu gestalten.
Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.